Der Kräuterwerkstatt Blog

Heilpflanzen zum Ausprobieren


Das Leben mit Kräutern ist bunt! Überall, sogar in der Stadt sind sie zu finden: Unkräuter, Heilpflanzen, Bäume und Küchenkräuter - der Tisch ist stets reich gedeckt und immer gibt es etwas zu entdecken oder auszuprobieren.

Hier schreibe ich über alles, was grünt, blüht und wächst. Hier könnt ihr Rezepte finden, Sammeltipps, Buchempfehlungen, Verarbeitungstipps - einfach alles, was mir rund um das Thema Heilpflanzen passiert. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit Euch teilen, Ideen und Anregungen weitergeben.

Lasse deine Welt ein bisschen grüner werden!

Deine Susanne




Welches Rezept wirst DU ausprobieren?



Deutlich ist der Herbst zu spüren. Heute morgen hat er mir kalt in die Waden gebissen. Nun ist es Zeit für Drachensteigen, Kastanienbasteleien und heißen Holundersaft. Leider habe ich in diesem Jahr den Holunder verpasst. Ich weiß gar nicht wie - aber es stimmt.Natürlich bleibt die Sammelbox beim Spazierengehen nicht leer. Hagebutten habe ich gefunden, und zwar reichlich.Warum trockne ich Hagebutten?Hagebutten enthalten viele spannende Inhaltsstoffe und sind ein wichtiger Lieferant

Erzähle mir mehr

Der Wind wehtund pustet den Herbst durch die Blätterdiese tänzeln mit Freude zu Boden.Ich sitze unter der Weide vor dem Hausund lasse mich mit Blättern zudeckenbis der Wind wehtund alles wegpustet....In diesem Jahr sind die Pflaumen und die Holunderbeeren gleichzeitig reif! Juchhu. Denn Pflaumen und Holunderbeeren schmecken zusammen großartig. Wegen der großen Trockenheit tut sich der Holunder in diesem Jahr zwar etwas schwer, aber beim Spaziergang neulich habe ich doch

Erzähle mir mehr

      Ich liebe die Luft und das Licht im Herbst. Roten Wangen nach dem Spaziergang und die Hände an der Teetasse wärmen...toll!Manchmal packe ich auch ein paar Kekse, warmen Tee und ein Geschichtenbuch für unsere Herbstspaziergänge mit ein. Dann genießen wir besonders schöne Orte mit einem warmen Tee und einer kleinen Geschichte...Wenn es kälter wird, mögen wir das Aroma der schwedischen Zimtschnecken. Der Duft von Kardamom und Zimt verbreitet sofort Gemütlichkeit

Erzähle mir mehr

Der Sommer geht zur Neigelila Brombeeren, blaue Heidelbeeren, runde Äpfel und Birnenbunte Schätze in Hülle und FülleMaria Himmelfahrt ist am 15. August.Dieser besondere Tag wird auch Kräuterweihe genannt. Es handelt sich um den Beginn des "Frauendreißigers". Die letzten 30 Tage, um Pflanzen zu sammeln - vor allem, wenn es um die  Blätter geht. Ab Mitte September mit Ende der 30 Tage stecken die Pflanzen ihre Kraft dann in die Reife

Erzähle mir mehr

Bei meiner kurzen Auszeit im Harz zwischen Hexentanzplatz und Bode habe ich lauter duftende Schätze gefunden. Alles, was der goldene September so zu bieten hat: Holunderbeeren, Hagebutten und Fichtenharz! Fichtenharz steckt Wald*Power - darum stelle ich ein Brustbalsam daraus her! Schließlich muß man JETZT die Vorräte auffüllen! Mit den kalten Monaten kommt auch ab und an eine Erkältung anmarschiert. Dafür sammle ich bei Waldspaziergängen gerne überflüssiges Harz von Bäumen wie

Erzähle mir mehr

Unbeschwertheit der Hängemattenmomente,wenn die Eiskugeln schneller schmelzen,als man essen kannund eine klebrig bunte Tropfspur hinterlassen.Den Sommerduft und die Leichtigkeit für den Winter einfangen, das wäre toll!Dass man mit Düften Erinnerungen konservieren kann, das wissen die Menschen schon lange. Die Aromatherapie beschäftigt sich mit Düften und deren Einfluss auf die Stimmungslage. Dabei fällt mir immer den Fenchelgeruch ein, der mich an Ferienlager im Sommer meiner Kindheit erinnert....Ja, genau! Ich will das

Erzähle mir mehr

Wenn ich Kräuter trockne bin ich normalerwiese nicht zimperlich. Schwuppdiwupp wird der Kräuterstrauß aufgehängt und fertig. Leider hatte ich damit bei der Melisse kein Glück. Das zarte Zitronen-Aroma wurde irgendwie muffig oder sogar ranzig und war überhaupt nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.Darum habe ich dann doch einmal die Anleitung aus meinem Kräuterbuch befolgt und das Ergebnis war grandios und tausendmal besser als vorher.Das Geheimnis beim Trocknen der

Erzähle mir mehr

Es ist Sommer in der Stadt und und ich bin in Ferienstimmung! Ja, ich will den Sommer nicht verpassen und ihn mit allen Poren in mich einsaugen! Spontan an den See fahren und schwimmen, Picknick mit Freunden in der Abendsonne, die Mücken ignorieren und die Frisbee einfangen, in der Hängematte liegen und mich von einem Buch fesseln lassen. Das alles will ich. JETZT! Heute habe ich ein paar Freunde auf

Erzähle mir mehr

Sonne wärmt und malt Baumschatten auf die Wiese. Der Wind steckt sich den würzigen Kräuterduft in die linke Hosentasche. Wozu? Das weiß er auch noch nicht! Einfach haben wollen, für später  An heißen Sommertagen liebe ich Picknick. Am liebsten auf einer Abendwiese oder an einem See. Wenn ich dann noch ein Fleckchen Thymian finde, hüpft mein Herz vor Freude. Ist euch der kleine wilde Thymian auch schon einmal begegnet? Eigentlich

Erzähle mir mehr

Jedes Jahr im Sommer sammle ich Kräuter und stelle daraus Elixiere für meine ganz eingene Apotheke und die Vorräte her: einen goldgelben Sirup gegen Husten eine eigenartig duftende Salbe für schmerzende Muskeln eine duftige Teemischung für Schnupfen einige Kräuterkissen, die schlechte Träume vertreiben diverses Räucherwerk für mein Büro und unzählige getrocknete Kräuter für dies und das In diesem Jahr finde ich Oxymel-Rezepte besonders interessant. Ein Oxymel, oder auch Sauerhonig, ist

Erzähle mir mehr

Regenschauer jagen Sommersonnedas Grün atmet auf undich freue mich auf die längste Nacht des Jahresmit Blumenkranz, Beifußgürtel und Sommerlimo.   Die längste Nacht des Jahres! Sommersonnenwende - ich freue mich auf sie. Das Jahr ist halb herum und ich werde mit einer Gruppe von Kräuterfans durch die Wiesen streifen, Kräuter gucken, Beifußgürtel flechten und abends einen besonderen Moment kreieren, um die zweite Jahreshälfte zu begrüßen. Natürlich gehört Räucherwerk, eine Auswahl

Erzähle mir mehr

Helles Licht spielt Schatten mit den Blättern Ein Bienensummen und Blütenduft in der Luft Laue Sommerabende auf dem Balkon zum Beobachten von Fledermäusen und Sternschnuppen…. Kräuterhochzeit und Sommersonnenwende Jetzt! Jetzt ist eine wichtige Zeit, um viele Kräuter zu sammeln! Natürlich gehört das Johanniskraut zum Johannitag. Es wird am besten um den 21. Juni geerntet und verarbeitet. Es sollte ein sonniger und trockener Tag sein. Ich trockne immer einen Busch für

Erzähle mir mehr