Neulich
als der Frost verschwand
die Sonne den Boden kitzelte
ein Geruch nach warmer Erde aufstieg.
Das war mein erster Frühlingstag!
Neugierig klebt mein Blick beim Spazierengehen auf dem Boden. Immer auf der Suche nach den ersten Kräutern. Schabockskraut und Bärlauch habe ich schon entdeckt. Und in diesem Jahr will ich die Birke nicht verpassen!
Die Birke ist eine Frühlingsbotin.
Mit ihrer weißen Rinde und ihrer schlanken Gestalt steht sie für jugendliche Schönheit. Ein Birkenwald ist hell und freundlich und auch ein Feuer aus Birkenholz strahlt hell. Die Birke ist ein Pionierbaum und auch in Skandinavien ist sie viel zu sehen. Dank einem Luftpolster unter ihrer Rinde, ist sie sehr unempfindlich für Kälte und kann auch in kalten Gegenden gut wachsen.
Die Birke in der Volksheilkunde
Birkenauszüge sind in der Volksheilkunde sehr beliebt und haben den Ruf jugendliche Schönheit zu verleihen. Darum werden Birkenwasser, Birkentee oder Birkenelixier gerne während einer Frühlingskur angewendet. Traditionell zählt die Birke zu den Blutreinigunspflanzen. Weitere volksheilkundliche Anwendungen sind: Akne, Pickel, Harnwegsinfekte, rheumatische Beschwerden, Gicht oder einfach auch geistige Starrheit.
Äußerliche Anwendungen der Birke sind bei Cellulitis beliebt. Das regelmäßige Einmassieren des Birkenöls soll hier helfen.
Ich mag besonders die freundliche Ausstrahlung der Birke und wollte dieses Jahr gerne ein Körperöl mit „Birkenkraft“ ansetzen.
Rezept Birkenöl
einige junge Birkenzweige, vorsichtig geerntet
ca. 200 ml Bio-Sonnenblumenöl
ein sauberes Schraubglas
scharfes Messer
Zuerst habe ich vorsichtig junge Zweige der Birke geerntet und mit einem scharfen Messer die Rinde abgeschabt. Die Birkenspäne riechen wunderbar nach Frühling und irgendwie auch nach Apfel.
Die „Birkenspäne“ habe ich in ein sauberes Schraubglas gefüllt und mit einem Bio-Sonnenblumenöl übergossen, sodass sie bedeckt waren.
Dann wird das Glas zugeschraubt und an einen warmen Ort gestellt. Hier kann es nun 4 Wochen ziehen. Bitte regelmäßig, alle paar Tage schütteln!
Danach durch einen Filter (ich lege ein Nudelsieb mit Küchenrolle aus) abgießen und das Öl in ein dunkles Schraubglas füllen.
Anwendung: das Öl nach dem Duschen in die feuchte Haut einmassieren. Ihr könnt es auch mit Meersalz mischen und ein einfaches Körperpeeling herstellen.
Du möchtest mehr über Heilpflanzen erfahren?
Im März startet mit der Kräutersaison der Wild & Grün Online-Jahreskurs. Erlebe die magische Welt der Heilpflanzen mit allen Sinnen und im Rhythmus der Natur. Erlerne, wie du Kräutersalben, Tinkturen und aromatische Elixiere zubereitest. Lass uns gemeinsam Kräuterkuren ausprobieren, Räucherwerk herstellen und die Jahresfeste feiern!
Melde dich jetzt an! Frühbucher bis zum 8. März erhalten einen zauberhaften Bonus. Hier geht es zu mehr Infos
Ich freue mich!
Susanne