Der Wind weht
und pustet den Herbst durch die Blätter
diese tänzeln mit Freude zu Boden.
Ich sitze unter der Weide vor dem Haus
und lasse mich mit Blätter zudecken
bis der Wind weht
und alles wegpustet……
In diesem Jahr sind die Pflaumen und die Holunderbeeren gleichzeitig reif! Juchhuuu. Denn Pflaumen und Holunderbeeren schmecken zusammen großartig. Wegen der großen Trockenheit tut sich der Holunder in diesem Jahr zwar etwas schwer, aber beim Spaziergang neulich habe ich doch ein paar Beeren pflücken dürfen. Zusammen mit ein paar Pflaumen ist ein leckeres Pflaumen-Holunder-Kompott daraus geworden….
Mein Pflaumen-Holunder-Kompott
1,2 kg Pflaumen, entsteinen und vierteln
300 g Holunderbeeren gewaschen und entstielt (mit einer Gabel)
400 g Zucker
300 ml Wasser
etwas Zitronensaft (1 bis 2 Zitronen)
Zimt nach Geschmack
Den Zucker in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen.
Die Früchte dazu geben und kräftig rühren.
Wasser, Zitrone, Zimt dazu geben und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Dann die Früchte in ausgekochte Schraubgläser füllen, zuschrauben und umdrehen (auf den Deckel) und so abkühlen lassen. So ist das Kompott mindestens 2 Wochen haltbar.
Für die längere Vorratshaltung könnt Ihr das Kompott noch richtig einkochen: das Kompott wie oben beschrieben kochen, heiß in Gläser füllen und fest verschließen. Die heißen Gläser in eine Back-/Auflaufform setzen und die Form bis zur Hälfte der Gläser mit heißem Wasser auffüllen, in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 180 °C etwa 10 Minuten einkochen. Durch diese Art des Einkochens verlängert sich die Haltbarkeit, kühl und dunkel gelagert, auf etwa ein Jahr.
Wir essen das Plaumen-Holunder-Kompott zu Eis, mit Pflaumen-Knödel, auf unseren heißgeliebten Haferflockenbrei, oder einfach pur!
Du möchtest mehr über Heilpflanzen und Kräuter wissen?
Dann bist du in der Kräuterwerkstatt genau richtig! Hier finden nicht nur regelmäßig Kräuterführungen in Potsdam und Umgebung statt. Ich biete ich eine Heilpflanzen-Ausbildung an, in der ich dich einmal durch das Kräuterjahr begleite. Natürlich gibt es auch verschiedene Online-Kurse zu spannenden Kräuter-Themen an. Schau dich einfach einmal um – du bist herzlich willkommen!