Kleine grüne Herzen
pochen in der Wiese
aufgeregt dem Frühling entgegen.
Hast du das noch winzige Schabockskraut schon entdeckt?
Ich nutze die Wochen vor Ostern regelmäßig für eine Frühlingskur. Heute möchte ich euch meine Teemischung für die Frühlingskur vorstellen.
Diese Wochen in denen die Natur erwacht, das erste Grün sprießt und draußen alles brummt. Wow! Der Frühling ist da. Die Natur erwacht zu neuem Leben!
Das Konzept einer Frühlingskur spielt in der Volksheilkunde traditionell eine wichtige Rolle. Das erste Grün steckt voller Lebenskraft und ist ideal geeignet, um den Winter aus dem Körper zu vertreiben. Sicherlich kennt ihr auch die Frühjahrsmüdigkeit, steife Gelenke oder Antriebslosigkeit in den Wochen, wenn der Frühling beginnt? Genau dafür empfiehlt die Volksheilkunde eine solche Kur.
Neben frischer Luft, Bewegung, Entspannung, ausreichend Schlaf und dem Verzicht auf Genussgifte wie Kaffee, Zucker, Alkohol oder auch Weißmehl spielen Kräuteranwendungen bei der Frühlingskur eine große Rolle. Natürlich mische ich mir jedes Jahr auch eine Teemischung für die Frühlingskur.
Diese Kräuter-Anwendungen können deine Frühlingskur ergänzen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Frühlingskur-Programm durch Kräuter ergänzt werden kann. Das hier sind einige Beispiele für sinnvolle Kräuter-Anwendungen für die Frühlingskur:
- Kräutertees
- Oxymel // Kräuter-Auszüge in Honig + Apfelessig
- Leberwickel mit Schafgarbe oder Lavendel
- Frischpresssäfte
- grüne Smoothies mit Wildkräutern
- Wildkräutergerichte (Salate, Kräuter-Pesto, Quiche mit Wildkräutern)
Bei diesen Kräuter-Anwendungen geht es insbesondere darum, die Entgiftung und Ausleitung von Stoffwechselprodukten aus dem Körper anzuregen. Dabei werden die verschiedenen Entgiftungsorgane Leber, Darm, Niere / Blase, Haut und Lunge aktiviert. Außerdem solltet ihr für genügend Schlaf und Entspannung sorgen. Das unterstützt die Ausleitung zusätzlich.
Meine Teemischung für die Frühlingskur
Tatsächlich nutze ich dafür getrocknete Heilpflanzen und Kräuter aus meinem Vorrat. Das erste Grün von der Wiese wandert direkt in Salate, Smoothies oder direkt in den Mund. Um die Ausleitung kraftvoll zu unterstützen, trinke ich täglich einen Liter Kräutertee und zusätzlich ausreichend Wasser. Die Kräuter des Tees wähle ich der Saison entsprechend mit Kräutern, die die Entgiftungsorgane zur Ausscheidung von überflüssigen Stoffwechselprodukten anregen.
Meine Teemischung für die Frühlingskur enthält:
- Birkenblätter
- Schafgarbenkraut
- Brennnesselblätter
- Melissenblätter
In der Volksheilkunde ist die Birke eine belebende Pflanze, die die Beweglichkeit der Jugend im Körper und im Geist erhält. Die Schafgrabe ist eine traditionelle Leberpflanze. Leider hat die Brennnessel als Unkraut einen schlechten Ruf. Doch auch sie wird in der Volksheilkunde besonders zur Ausleitung und für Frühlingskuren geschätzt. Für den Geschmack habe ich die Melisse ergänzt. Zusätzlich ist sie eine Pflanze, die die Volksheilkunde gerne zur Entspannung einsetzt.
Natürlich sind auch andere Heilpflanzen geeignet. Löwenzahn, Giersch, Haferstroh, Wacholderbeeren, Ackerschachtelhalm, Bärlauch, Veilchen, Pappelknospen, Schlüsselblumen – der Tisch der Natur ist reichlich für uns gedeckt.
Den Tee trinke ich mehrmals täglich frisch aufgebrüht. Dazu sollte ausreichend Wasser getrunken werden.
Ich ergänze mein Frühlingskur-Programm durch tägliche Spaziergänge, Yoga zum Entspannen und Fußbäder, weil sie mir so guttun. Bei den Spaziergängen habe ich die Natur im Blick und bringe mir frische Kräuter für Wildkräutergerichte mit. Die erste Kräuterbutter mit frischem Bärlauch oder der erste grüne Smoothie ist immer ein Highlight.
Außerdem verzichte ich in der Zeit auf Zucker, was eine große Herausforderung für mich ist. Trotzdem merke ich, wie es mir guttut. Ich probiere neue Rezepte aus und hinterfrage meine Ernährungsgewohnheiten. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass Süßigkeiten manchmal auch ein wichtiges Seelenfutter sind.
Blumen statt Schokolade – ist in diesen Wochen zu meinem Motto. Blumen tun meiner Seele mindestens genauso gut und meine Wohnung sieht in diese Zeit durch die vielen Blumensträuße wunderschön aus.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Frühlingskur!
Susanne aus der Kräuterwerkstatt
Du möchtest mehr über Heilpflanzen erfahren?
Im März startet mit der Kräutersaison die Wild & Grün Online-Heilpflanzen-Ausbildung. Erlebe die magische Welt der Heilpflanzen mit allen Sinnen und im Rhythmus der Natur. Erlerne, wie du Kräutersalben, Tinkturen und aromatische Elixiere zubereitest. Lass uns gemeinsam Kräuterkuren ausprobieren, Räucherwerk herstellen und die Jahresfeste feiern!
Melde dich jetzt auf der Warteliste an und erfahre als erster, wenn es losgeht!