Der Kräuterwissen-Aufbaukurs
Du vermisst die regelmäßigen Anregungen für Zeit im Grünen, wünscht dir noch mehr Kräuterwissen und Austausch mit gleichgesinnten? Ein gemeinsames Workshop-Wochenende in Havelberg wäre in diesem Jahr genau das richtige für dich?
Der Kräuterwissen-Aufbaukurs richtet sich an die Absolventen der Heilpflanzen-Ausbildung und des Wild & Grün Onlinekurses.
Altes Heilpflanzenwissen & die Weisheit der Natur
Ihr habt es euch so lange gewünscht - dieses Jahr ist es endlich soweit!
Die Heilpflanzen-Ausbildung erhält eine Fortsetzung. Euch erwarten, spannendes Heilpflanzenwissen, regelmäßiger Austausch und Impulse. So könnt ihr euer Kräuter-Wissen weiter vertiefen, am Ball bleiben und euch wohltuende Auszeiten in und mit der Natur gönnen. Natürlich darf ein gemeinsames Treffen in Havelberg nicht fehlen! Darum habe ich die Räume der Domherrenstrasse 8 in Havelberg für uns reserviert. Wiedersehen macht so große Freude - ich bin mir sicher!
Ich begleite Euch durch alle Jahreszeiten. Dazu treffen wir uns dreimal, jeweils zu Beginn der Jahreszeiten online. So können wir zuverlässig und gemeinsam in die Jahreszeiten einstimmen. (Wegen der derzeitigen Lage, sind Treffen in der Gruppe einfach so unzuverlässig zu planen.) Im Frühling, Herbst und Winter habe ich dafür jeweils eine Heilpflanze im Gepäck. Außerdem möchte ich euch mit meinen kleinen Jahreszeiten-Projekten zu eigenen Erfahrungen und Austausch inspirieren.
Du vermisst die gemeinsame Zeit, die Inspirationen und Impulse für das Heilpflanzenjahr?
Es gibt noch so viel zu entdecken! Darum habe ich spannende Themen für unser Heilpflanzen-Jahr 2022 zusammen gestellt. Lasst uns zusammen noch mehr Kräuter und grüne Rezepte ausprobieren.
Das erwartet dich 2022 im Kräuterwissen-Aufbaukurs
Leichter Frühlingsstart // Die große Klette
23. März // 19 - 21 Uhr
Wertvolles Heilpflanzenwissen
Kennst du die Klette? Diese eindrucksvolle Pflanze steht heute im Fokus. Wir erkunden Namen, Botanik, traditionelle Anwendungen dieser Pflanze und ich habe natürlich Bilder und spannende Rezepte im Gepäck.
Das Jahreszeitenprojekt
Was wäre der Frühlingsstart ohne eine Frühlingskur? Darum erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept für deine Detox-Zeit. Speziell dafür habe ich 3 Rezepte für die Detox-Zeit im Frühling zusammen gestellt.
Ritual // Verbindung zur Jahreszeit
Zusammen starten wir in die luftig-euphorische Zeit des Frühlings mit einem kleinen Ritual
Du erhältst
ein Skript zum Download mit dem wichtigen Heilpflanzenwissen, den Rezepten des Abends und Arbeitsblätter zum Jahreszeitenprojekt.
Diese Rezepte sind auf jeden Fall dabei: Teemischung Federleicht // Wild grüner Detox-Smoothie // Wildkräutersüppchen für mehr Schwung
Der Termin findet online statt.
Sommerfreude // Treffen in Havelberg
10. bis 12. Juni
Ein gemeinsames Treffen darf natürlich nicht fehlen!
An diesem Workshop-Wochenende dreht sich alles um Hydrolate und die Kunst der Destillation. Wir erkunden die Herstellung von wertvollen und wirksamen Hydrolaten. Aus diesen zart duftenden Pflanzenwässern lassen sich wertvolle Hautpflegeprodukte herstellen. Mit ihrem sanften Duft können sie die Stimmung positiv beeinflussen und ebenso für milde Raum- und Körpersprays verwendet werden. Außerdem können sie mit ihren Aromen Salate, Konfekt oder Saucen würzen und Cocktails aufpeppen. Einfache Rezepte und wertvolle Verarbeitungstipps sind natürlich an diesem Wochenende mit dabei.
Diese Themen erwarten euch:
Freitag Abend // Ankunft
Ich freue mich auf ein gemütliches Zusammensitzen unterm abendlichen Sommerhimmel mit Kräuterlimo.
Samstag // Destillation
Von der Theorie in die Praxis
Heute dreht sich alles um die Kunst der Destillation. Wie funktioniert sie eigentlich? Welche Geräte benötige ich dafür? Wie kannst du zu Hause Destillieren? Welche Rolle spielen Düfte (ätherische Öle) und Hydrolate in der Geschichte der Heilkunde? Ich bringe meine Destille mit und wir stellen vor Ort gemeinsam ein Pflanzenwasser her. So habt ihr im Anschluss das Handwerkszeug, um selbst loszulegen. Anschließend stellen wir mit den Hydrolaten einen leckeren Mocktail (alkoholfreier Cocktail) her. Genuss inklusive!
Sonntag // Hydrolate
Duftende Anwendungen
Nachdem wir nun wissen, wie Hydrolate hergestellt werden, wenden wir uns heute der Verwendung und Verarbeitung zu. Ich stelle euch meine 5 Lieblings-Hydrolate und ihre Wirkung vor. Außerdem erfahrt ihr alles Wichtige zu Lagerung und Haltbarkeit von Pflanzenwässern. Im praktischen Teil stellen wir eine sanfte Schüttellotion für die Gesichtspflege her und ich stelle euch weitere Rezepte wie zum Beispiel ein erfrischendes Gesichts- und Körperspray mit Minzwasser oder ein blumiges Hydrolat mit Holunder für Gelassenheit vor.
Verwurzeln im Herbst // Die Eiche
21. September // 19 - 21 Uhr
Heilpflanzenwissen
Die Eiche ist ein eindrucksvoller Baum. Unter alten Eichen ist ein Ort zum Kraftschöpfen und um die Zeit still stehen zu lassen. Heute möchte ich euch meine persönliche Heilpflanze 2021 vorstellen. Wir erkunden Namen, Botanik, traditionelle Anwendungen dieser Pflanze und ich habe natürlich Bilder und spannende Rezepte im Gepäck.
Das Jahreszeitenprojekt
Kennst du schon Natur-Journaling? Das regelmäßige Schreiben, Malen und Dokumentieren von Naturbeobachtungen ist so wertvoll. Für mich ist es eine wichtige Technik geworden, um mein Wissen auf spielerische Art festzuhalten und mir Auszeiten in der Natur zu nehmen.
Ritual // Verbindung zur Jahreszeit
Zusammen starten wir in die Zeit des Herbstes mit einem kleinen Ritual und stärken unsere Wurzeln
Du erhältst
ein Skript zum Download mit dem wichtigen Heilpflanzenwissen, den Rezepten des Abends und Arbeitsblätter zum Jahreszeitenprojekt.
Der Termin findet online statt.
Die Stille des Winters genießen // Die Vogelmiere
14. Dezember // 19 - 21 Uhr
Heilpflanzenwissen
Die Vogelmiere ist eine unscheinbare Pflanze. Mein Großvater sammelte sie immer für die Hühner. Sie ist aber auch ein leckeres Wildgemüse und wird in der Volksmedizin vielseitig verwendet. Es ist also dringend an der Zeit, sich einmal mit dieser Pflanze zu beschäftigen!
Das Jahreszeitenprojekt
Wie wäre es mit Kräuter-Wellness zum Verwöhnen? Heute geht es um sanfte Hautpflege und was ihr bei der Herstellung beachten müsst. Einfache Rezepte ohne viel Schnickschnack gibt es natürlich von mir dazu!
Ritual // Verbindung zur Jahreszeit
Zusammen starten wir in die luftig-euphorische Zeit des Frühlings mit einem kleinen Ritual
Du erhältst
ein Skript zum Download mit dem wichtigen Heilpflanzenwissen, den Rezepten des Abends und Arbeitsblätter zum Jahreszeitenprojekt.
Diese Rezepte sind auf jeden Fall dabei: Lippenpflege für Lippen zum Küssen // schonende Gesichtsreinigung // Sanfte Pflege für die Gesichts-Haut im Winter
Der Termin findet online statt.
Überblick // Das ist dabei
Preis
Fragen & Antworten

Im Frühling, Herbst und Winter finden unsere Treffen online statt. So haben wir Planungssicherheit und sind unabhängig von Inzidenzwerten.
Die jeweiligen Links schicke ich an alle Teilnehmer via E-Mail rechtzeitig vor unseren Treffen zu.
Den Zugang zu den Skripten erhältst du ebenfalls rechtzeitig via Email.